Die bargeldlose Revolution bei Zahlungssystemen im gesamten Spielesektor ist ziemlich bemerkenswert. Dies geschieht aufgrund der Integration von Spielen mit neueren Technologien, und das Pilotprogramm konzentriert sich auf den digitalen Euro der Europäischen Zentralbank (EZB) auch ein Schritt zur Erweiterung des Umfangs digitaler Einrichtungen in Europa.
In einer Studie der Europäischen Kommission wurde berichtet, dass fast 60% der Europäer digitale Zahlungen für ihre Transaktionen leisten. Darüber hinaus wird dieser Trend jetzt auch im Spielesektor immer häufiger. Dieser Artikel zielt darauf ab, die Einführung des digitalen Euro-Pilots, das, was er für Zahlungen im Spielen bedeutet, mit besonderem Schwerpunkt auf Einkäufen im Spiel und den Innovationen, die die Erwartungen der Spieler an die Bezahlung von Diensten und Inhalten ändern könnten, zu erörtern.
Die Europäische Zentralbank startet ein digitales Euro -Pilotprogramm
Anfang 2024 kündigte der Gouverneur der EZB an, dass das digitale Euro -Pilotprogramm beginnen soll, bei dem schnelle Tests der Anwendung des digitalen Euro in den Bereichen Zahlungssysteme wie Gaming durchgeführt werden. Der Hauptaugenmerk dieser Initiative liegt in der Zusammenarbeit mit Banken und anderen Finanzinstituten sowie technologischen Entwicklern an der Einbeziehung einer digitalen Zentralbank (CBDC) in die derzeit verwendeten Zahlungssysteme.
Das Hauptaugenmerk des Piloten liegt auf der Bewertung der Infrastruktur, der Effektivität und der Benutzererfahrung des Euro auf praktischer Ebene. Im Gegensatz zu Bitcoin oder Ethereum wird der digitale Euro von der EZB ausgestellt und verwaltet, was Zuverlässigkeit und Vertrauen garantiert. Dies ist Teil der Bemühungen der Behörden in Europa, moderne Zahlungssysteme voranzutreiben, die Nutzung von Bargeld zu minimieren und illegale Aktivitäten mit Bargeldtransaktionen zu mildern.
Die Auswirkung auf Gaming -Ökosysteme ist besonders auffällig. Das Wachstum der Gaming -Branche, die in Europa bis Ende 2025 auf über 45 Milliarden Euro liegt, eröffnet Möglichkeiten für die Integration des digitalen Euro, die die Zahlung für Transaktionen innerhalb der Spiele vereinfachen, die Zahlungstransparenz erhöhen und die Transaktionskosten verringern können. Solche Möglichkeiten könnten sich auf die Art und Weise auswirken, in der Spieler Spiele und ihre entsprechenden herunterladbaren Inhalte und im Spiel verurteilen.
Verbesserung nahtloser Zahlungsoptionen für Spieler
Die Verschiebung in Bezug auf Technologien zur Zahlung digitaler Währungen bietet zahlreiche Vorteile für Spieler. Schließlich werden die Zahlungen viel schneller abgeschlossen, mit größerer Sicherheit und verringert die Abhängigkeit von herkömmlichen Bankensystemen. Beispielsweise würde die Verwendung des digitalen Euro Spieler auf PlayStation, Xbox oder PC -Plattformen ermöglichen, Transaktionen über Spielsysteme sofort und sicher abzuschließen.
In Bezug auf Online -Glücksspiel- oder Wettenhändler, die digitale Währungen akzeptieren, könnte die Implementierung des digitalen Euro ihre optimierten Transaktionen verbessern. Zum Beispiel haben einige Online -Plattformen keine Einzahlungs -Casino -Bonusangebote, bei denen die Spieler zu Beginn auf einigen Spielen einsetzen dürfen, ohne eine ihrer Ressourcen einzustellen. Eine einfache Kontonfinanzierung mit dem digitalen Euro würde wahrscheinlich die Anziehungskraft dieser Angebote verbessern und sie ansprechender und leichter zu einem breiteren Markt in Anspruch nehmen.
Darüber hinaus kann die Einbeziehung digitaler Euro -Zahlungsoptionen dazu beitragen, den Kauf anderer digitaler Waren in Videospiele zu rationalisieren. Viele Einkäufe im Spiel haben zahlreiche Schritte, die mehrere Währungen und Konvertierungen erfordern. Dieser umständliche Prozess würde mit einem zentralisierten CBDC beseitigt, sodass Spieler mit einem digitalen Euro günstige Artikel wie Häute oder Waffen kaufen können, was zu kürzeren, reibungslosen Transaktionsprozessen führt.
Potenzielle Auswirkungen auf Einkäufe und Abonnements im Spiel
Einer der Bereiche, die von der Einführung des digitalen Euro profitieren könnten, verleihen anderen Einkäufen im Spiel einen Mehrwert und sind Abonnementdienste. Die Power Gaming -Branche wird durch das Microtransactions -Modell, das einen Großteil des Einkommens ausmacht, erheblich unterstützt. Newzoo berichtete, dass die Einnahmen aus Mikrotransaktionen und herunterladbaren Inhalten von Spielen im Jahr 2023 weltweit mindestens 20 Milliarden US -Dollar erreichten.
Ein digitaler Euro könnte es den Spielern ermöglichen, bequemere Zahlungsoptionen zu genießen. Zum Beispiel könnten Direktzahlungen über den digitalen Euro für Abonnementdienste wie PlayStation Plus, Xbox Game Pass oder sogar einige Spiele erfolgen, wodurch die Erneuerungsprozesse automatisiert werden. Dies könnte für internationale Spieler, die ihre lokale Währung aufgrund von Währungsumwandlungsgebühren, Verzögerungen und einer Reihe anderer Probleme in ihrer lokalen Währung zahlen, sehr vorteilhaft sein.
Außerdem können die Transparenz- und Rückverfolgbarkeitsfunktionen des CBDC Betrugs- und Rückbuchungsfragen einschränken, die bei Online -Transaktionen weit verbreitet sind. Flexiblere Richtlinien für die Rückerstattung aufgrund einer einfacheren Überprüfung und Verarbeitung digitaler Euro -Transaktionen könnten auch von Publishern und Plattformbetreibern übernommen werden.
Die Verschiebung zum Annehmen des Euro in einem breiteren Maßstab ist jedoch mit Fragen der Privatsphäre und Datensicherheit innerhalb des Spielens verbunden. Die gleichen Datenschutzbedenken gelten in Bezug auf die Slogans der EZB in Bezug auf den digitalen Euro. Das Ausgleich dieser Privatsphäre gegen die Notwendigkeit einer Transaktionsverfolgung sowie Vorschriften wird schwierig sein.
Was kommt als nächstes?
Wenn der aufstrebende digitale Euro -Pilot erfolgreich ist, könnte er die Wahrnehmung von CBDCs in der Spielebranche verändern und die Akzeptanz innerhalb seiner Grenzen fördern. Die Möglichkeiten für schnelle, sichere, optimierte Zahlungen fördern die Verschiebung in Richtung digitaler und Cloud -Lösungen, die in der Branche stark übernommen wurden.
Aus der Sicht der Spieler kann dies zu einfacheren Methoden zur Finanzierung von Konten, zur Einkäufe im Spiel und zur Überwachung von Abonnements führen. Dies ist eine neue Reihe von Einnahmen und Verbraucherinteraktion für Entwickler und Verlage.